shopping-bag 0
Items : 0
Subtotal : 0,00
View Cart Check Out

Aluminium-Festival an der Blumenstraße

FC Hagen/Uthlede und VSK trennen sich nach Chancenfeuerwerk unentschieden

Beim Derby an der Blumenstraße trennten sich der FC Hagen/Uthlede und der VSK Osterholz-Scharmbeck in einer intensiven und chancenreichen Begegnung 1:1(0:1). Die rund 200 Zuschauer erlebten eine Partie, die vor allem durch zahlreiche Aluminiumtreffer und eine packende Schlussphase in Erinnerung blieb. Insgesamt siebenmal prallte der Ball an Latte oder Pfosten – eine wahre „Alu-Party“.

Schon früh deutete sich an, dass dieses Spiel turbulent verlaufen würde. In der achten Minute streifte ein Eckball von Hagens Marcel Meyer leicht die Querlatte – der Auftakt zu einer ganzen Serie vergebener Möglichkeiten. Kurz darauf prüfte VSK-Stürmer Juri Kiekhöfer den Hagener Torhüter Gavin Michaelis, der stark parierte (10.). Wenig später zog Dustin Beller aus spitzem Winkel ab, verfehlte das Ziel aber knapp (11.). Auch ein Freistoß von Dustin Hirsch (14.) landete am Aluminium.

VSK trifft dreimal Aluminium – dann fällt das 0:1

Der Aufsteiger aus Osterholz-Scharmbeck blieb in dieser Phase gefährlicher und hatte kurz vor der Pause eine unglaubliche Dreifachchance: Erst traf Tjerk Johannsen nach einem Freistoß das Lattenkreuz, dann setzte Calvin Vrampe den Abpraller an den Pfosten, und schließlich scheiterte Beller ebenfalls am Aluminium. Nur eine Minute später machten es die Gäste besser – eine Flanke von Paul Suckow erreichte Beller, der den Ball aus zentraler Position wuchtig ins Netz jagte (45.).

Die Gastgeber kamen erst allmählich besser ins Spiel. Lasse Thielebeule verpasste nach einem Alleingang die Chance zum Ausgleich (31.), und auch Subasic, Klaus und Minns hatten vor dem Seitenwechsel nur Halbchancen. Nach dem Wiederanpfiff blieben klare Torchancen zunächst Mangelware. Dann bekam Hagen einen Freistoß aus halblinker Position zugesprochen: Finn-Niklas Klaus brachte den Ball gefährlich vors Tor, ein VSK-Verteidiger fälschte ihn unglücklich ab – und der Ball senkte sich unter die Latte zum 1:1-Ausgleich (59.).

Heftige Diskussionen und hitzige Schlussphase

In der Folge wurde das Spiel hitziger, auch weil viele Entscheidungen von Schiedsrichter Manuel Heß auf beiden Seiten Unmut hervorriefen. In der Schlussviertelstunde entwickelten beide Teams noch einmal großen Offensivdrang. Pablo Bonney verfehlte das Hagener Tor nur knapp (85.), kurz darauf setzte Subasic auf der Gegenseite einen Schuss von der Strafraumkante vorbei (87.). In der Nachspielzeit traf der eingewechselte Jan Brinkmann aus spitzem Winkel die Latte (90.+1.), ehe ein als Flanke gedachter Ball von Kilian Tienken ebenfalls am Lattenkreuz landete (90.+2.).

Nach einer turbulenten Partie mit zahlreichen Chancen und Aluminiumtreffern blieb es beim gerechten 1:1-Unentschieden. Beide Teams konnten mit dem Punkt leben – auch wenn für den FC Hagen/Uthlede der dritte Heimsieg in Serie ausblieb.

Statistik:

FC Hagen/Uthlede: Gavin Michaelis – Dennis Piatek (64. Jason Lehmkuhl), David Subasic, Kilian-Lasse Tienken, Niklas Feldmann, Shaun Minns, Marcel Meyer, Jan Hasselmann, Arne Birreck, Finn-Niklas Klaus, Lasse Thielebeule

VSK Osterholz-Scharmbeck: Malte Vollstedt – Hussain Taha (39. Tjerk Johannsen), Kian Hinte, Jarno Schnieders (72. Felix Schippert), Calvin-Luca Vrampe, Paul Suckow (54. Jan Brinkmann), Tim Bormann (87. Marius Bosse), Dustin Hirsch, Neil Pablo Bonney, Dustin Beller, Juri Kiekhöfer

Tore: 0:1 Dustin Beller (45.+2), 1:1 Finn-Niklas Klaus (60.)

Schiedsrichter: Manuel Heß