Schmerzhafte Derbyniederlage gegen Bornreihe
Von Glahn-Elf unterliegt Moorteufeln deutlich
Das Derby gegen den SV Blau-Weiß Bornreihe hat erneut gezeigt, dass der FC Hagen/Uthlede zwar phasenweise mithalten kann, am Ende aber noch zu viele Chancen ungenutzt lässt. Am Samstagabend mussten die Grün-Schwarzen eine 2:5-Niederlage hinnehmen und warten damit weiterhin auf den ersten Punkt der neuen Landesliga-Saison.
Bornreihe eiskalt bei Standards
Bereits in den ersten Minuten zeichnete sich ab, dass die Gäste vor allem bei Standards ihre größte Gefahr ausstrahlen würden. Nach nur neun Minuten nutzte SV-Neuzugang Simon Pals eine zu kurze Faustabwehr von FC-Keeper Julian Heubach und köpfte zum 1:0 für die Hausherren ein.
Die Hagener Antwort folgte nur sechs Minuten später: Marlo Burdorf erzielte nach einer kurz ausgeführten Ecke den Ausgleich, indem er das Leder mit dem Rücken zum Tor flach ins kurze Eck platzierte. Doch Bornreihe blieb geduldig und effektiv. Ein weiterer Freistoß aus dem Halbfeld landete erneut bei Pals, der per Kopf auf 2:1 (24.) stellte. Kurz vor der Pause erzielte Jeremy da Rocha Nunes nach einem abgewehrten Eckball per Dropkick aus rund 20 Metern das 3:1 (41.).
Kurze Druckphase reicht nicht
Nach der Halbzeit erzielte Loris Menger das 4:1 (50.), nachdem ein Schuss von da Rocha Nunes von Heubach nur zur Seite abgewehrt wurde. Nur eine Minute später verkürzte Luis Noe auf 2:4, und Hagen entwickelte eine kurze Druckphase mit guten Möglichkeiten, die jedoch ungenutzt blieben. In der finalen halben Stunde konnten die Grün-Schwarzen keine weiteren Chancen herausspielen. Bornreihe setzte durch Julien Schiereck in der 88. Minute das 5:2, während Philip Bähr in der Nachspielzeit noch die Latte traf.
Bereits am kommenden Freitagabend (20 Uhr) wartet für den FC die nächste Aufgabe: der Oberliga-Absteiger MTV Eintracht Celle. Nach den beiden Auftaktniederlagen gilt es für die Grün-Schwarzen, wieder in die Erfolgsspur zu finden und die Chancen konsequenter zu nutzen.
FC Hagen/Uthlede: Julian Heubach – Arne Birreck, Marlo Burdorf, Julian Deppe (84. Jess Götten), Kilian Tienken (64. Lasse Thielebeule), Shaun Minns, Niklas Feldmann (84. Frederik Nagel), Leif Andresen, Luis Noe, Finn-Niklas Klaus, Marcel Meyer (64. David Subasic)
SV Bau-Weiss Bornreihe: Niklas Griesmeyer – Vinzenz van Koll, Jan-Fabian Buchcik, Fabian Linne, Jesco Köhler, Tarik Elmali, Simon Pals, Hendrik Lütjen (36. Michel Waldow), Jeremy da Rocha Nunes (86. Philip Bähr), Loris Menger (73. Julien Schiereck), David Dere (84. Steffen Gardianczik)
Tore: 0:1 Simon Pals (9.), 1:1 Marlo Burdorf (15.), 1:2 Simon Pals (24.), 1:3 Jeremy da Rocha Nunes (41.), 1:4 Loris Menger (50.), 2:4 Luis Noe (55.), 2:5 Julien Schiereck (88.)